Therapieformen

Die Orthobiologie unterscheidet
grundsätzlich drei Therapieformen:

Eigenbluttherapie
Stammzellentherapie
Hyalurontherapie

Mit der Stammzellen- und der Eigenbluttherapie stehen uns zwei innovative Verfahren zur Verfügung, mit denen wir bei Implantationen und Augmentationen die Knochenbildung fördern und beschleunigen, den Heilungsprozess anregen und die Rehabilitationszeit verkürzen können. Hyaluronsäurepräparate werden in arthrosegeschädigte Gelenke gespritzt, um das Gelenk zu schmieren und als „Stoßdämpfer“ zu wirken.

>Page up
TherapieformeneigenbluttherapieStammzellentherapiehyalurontherapie

Eigenbluttherapie

Thrombozyten reiches Plasma (RPR)

Thrombozyten reiches Plasma, auch PRP (platelet rich plasma) ist speziell aufgearbeitetes eigenes Blut, das eine hohe Konzentration an Blutplättchen enthält. Dadurch erreicht man nach Applikation eine sehr hohe Konzentration an Wachstumsfaktoren sowie entzündungshemmenden und schmerzreduzierenden Wirkstoffen im betroffenen Gebiet

Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Punkt >Anwendungen

>Page up

Stammzellentherapie

Teilungsfähige „Vorläuferzellen“

Eine Stammzelle ist eine Zelle, die sich theoretisch zu jeder Art von Gewebe differenzieren kann. Der Mensch ist wie jedes andere Lebewesen aus Zellen aufgebaut. Diese altern im Lauf des Lebens und sterben ab. Eine Darmzelle beispielsweise hat eine Lebensdauer von etwa 36 Stunden! Die Stammzellen ersetzen die verloren gegangenen Zellen in dem sie sich zu derselben Zellart differenzieren. Es gibt verschiedene Arten von Stammzellen, wobei für den praktischen Gebrauch am Bewegungsapparat insbesondere die adulten (nach Geburt vorhandenen), mesenchymalen Stammzellen von Interesse sind. Das Mesenchym bezeichnet das Gewebe, aus dem sich unter anderem Bindegewebe, Knorpel und Knochen und Muskulatur bildet.

Beim Erwachsenen können diese Zellen aus verschiedenen Geweben isoliert werden. Die grösste Anzahl allerdings kann aus Fettgewebe gewonnen werden.

>Page up

Hyalurontherapie

Schmiermittel bei allen Gelenkbewegungen

Bei der Hyaluronsäure handelt sich um eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper unter anderem in der Haut, im Bindegewebe (extrazelluläre Matrix), im Knorpel, in der Synovialflüssigkeit (Gelenkflüssigkeit), in den Knochen und im Auge (Glaskörper) vorkommt. Dort bindet sie Wasser, gibt Volumen und Struktur und sorgt für Elastizität.
Folglich bietet es sich an, bei degenerativen Knorpelveränderungen diese Substanz in die Gelenke einzubringen.

Bezüglich verschiedener Präparationen und Anwendungen finden Sie weitere Informationen unter dem Punk >Anwendungen

>Page up